Wir reichen Euch die Hand
Wir reichen Euch die Hand

Erkrankungen D

 

Darmlähmungen: Eine Darmotonie ist ein Verlust der Spannung der Muskeln im Darm. Dieser führt dazu, das der Speisetransport nicht mehr gegeben ist. Es führt zu Verstopfung und Darmverschluss und weiterer Komplikationen. Quelle: Wikipedia

 

Depressionen: Alle Bereiche der Person und des Lebens werden beeinträchtigt. Gefühle, Denken, Handeln, Körper, Beziehungen zu anderen Menschen sind betroffen. Die Symptome können mal da sein und mal verschwinden. Bei einer schweren Depression sind sie kaum abzuschalten. Es treten negative Gedanken, Selbstvorwürfe, Schuldgefühle und Versagungsängste auf. Das Leben wird Sinnlos und alles wird in Frage gestellt. Ein Depressiver Mensch glaubt nie mehr glücklich und gesund zu werden. Auch Konzentrationsstörungen und Entscheidungsprobleme entstehen. Eine geeignete Psychotherapie und Psychopharmaka können helfen.Quelle: Wikipedia

 

Diabetes mellitus Typ I: Eine Autoimmunkrankheit, das körpereigene Immunsystem richtet sich aus unklaren Gründen gegen die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse und zerstört diese. Dadurch kommt es zum ausbleiben der Insulinproduktion. Auf Dauer können Blutgefäße, Nerven und zahlreiche Organe geschädigt werden. Ein Leben lang muss Insulin gespritzt werden um Spätfolgen zu vermeiden. Quelle: Wikipedia

 

Diabetes mellitus Typ II: Eine Autoimmunkrankheit, Insulinresistenz. Die Zellen sprechen nicht mehr ausreichen auf Insulin an, so kann das Hormon den Zucker nicht in die Zellen schleusen. Hauptursachen sind: Veranlagung, Übergewicht und Bewegungsmangel. Quelle: Wikipedia

 

Diabetes mellitus Typ III: In Typ III werden Diabetes-Typen eingeordnet, die nicht in I oder II passen. Viele andere Erkrankungen zählen deshalb zu Typ III. Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, vererbte genetische Defekte der Betazellen, Erkrankungen des Hormonsystems, durch eine Therapie verursacht, andere genetische Defekte und seltene autoimmun vermittelte Diabetesformen Quelle: Wikipedia

 

Divertikulitis: Bei einer Divertikulitis bilden sich Ausstülpungen in der Darmwand - so genannte Divertrikel - und entzünden sich. Meist geschieht das im letzten, absteigenden Teil des Dickdarms. Divertrikel sind gerade bei älteren Menschen in den Industrienationen sehr häufig und bei jedem vierten bis fünften Betroffenen entzünden sie sich. Quelle: NetDoktor

Chronisch-Krank-Hilft UG (haftungsbeschränkt)

HBR 211 803

Steuer-Nr. 64/220/06660

Geschäftsführer

Uwe Spille

Postfach 1507

26 133 Oldenburg

Tel.: 0441 / 30 94 36 27

Fax: 0441 / 30 94 36 28

Spendenkonto Commerzbank

IBAN DE81280400460409392800

BIC : COBADEFFXXX

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Chronisch-Krank-Hilft UG (haftungsbeschränkt), HBR 211803, Steuer-Nr. 64/220/06660, Geschäftsführer Uwe Spille, Tel.:0441/30943627 Fax: 0441/30943628 Email: chronischkrankhilftug@chroni.online Spendenkonto Commerzbank IBAN DE81280400460409392800 BIC : COBADEFFXXX